Wegen der Arbeiten zur Anhebung der Bachsohle im dritten Bauabschnitt
musste der Wasserzufluss zum Bach stillgelegt werden . Wir
Bachpaten haben nicht ganz verstanden, warum das über einen
SO LANGEN ZEITRAUM nötig war: abgestellt wurde das Wasser
ca. am 30.11.2000. Über das Wochenende wurden natürlich
keine Arbeiten durchgeführt, das Wasser blieb trotzdem abgestellt.
Von unserem bislang so munter plätschernden Bächlein blieben
innerhalb kurzer Zeit nur wenige kleine Pfützen übrig,
in dem sich alles mögliche Getier sammelte, sich im engen Raum
gegenseitig auffrass und aus Sauerstoffmangel einem langsamen sicheren
Tod entgegenging.

|
So sah der Bach vom 30.11. bis zum 5.12.2000 aus.
Auch am Wochenende des 2. und 3. Dezember blieben
alle Wasserbewohner ohne Ihren Lebensraum, obwohl das
Wasser keine Bauarbeiten gestört hätte. |

|
Die Frage, wieviele Tiere es bis zur nächsten
rettenden Pfütze geschaftt haben und wieviele dabei
jämmerlich erstickt sind, wird niemand beantworten
können. |

|
Eine Ladung Fische und anderes Getier, die von Anwohnern
des Anna-Müller-Weges aus den wenigen Pfützen
herausgefischt und in Eimer gefüllt wurden. |

|
Für diese schöne Forelle,
17 cm lang, kam wie für viele andere jede Hilfe
zu spät. |

|
Die Kinder haben eifrig mitgeholfen, die Tiere in
die Eimer zu schaffen. Sie wurden dann zu einer passenden
Stelle am Umkircher Bach gebracht. |

|
Ganz schön schwer, so ein voller Eimer! |

|
Nicht nur Fische, auch Großlibellenlarven
(rechts) und Wasserskorpione
(links) waren unter den wenigen Geretteten. |

|
Noch eine Libellenlarve,
etwas größer. |

|
Dieser kleine Aal zappelt um sein noch junges Leben. |

|
Beim Aussetzen einer Eimerladung voller Fische und
anderer Wasserbewohner. |

|
Direkt nach dem Aussetzen eines Eimerinhalts - da
hat's ganz schön gewuselt! |

|
Ein Bachneunauge
- ziemlich selten - hat es auch geschafft. Es blieb
überraschend lange im flachen Uferbereich und ließ
sich vom herrlich frischen Nass umspülen. |

|
Für diese Forelle
kam jedoch die Hilfe zu spät. |

|
Die Rettungsmannschaft. Danke! |

|
Nachdem das Wasser am 5.12.2000 wieder angestellt
wurde, brachte der Bach viel Schmutz mit sich ... |

|
... ein paar Tage später war er dann wieder
so sauber wie gewohnt. |